Radioprogramm

HR2

Jetzt läuft

Hörbar

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

06.00 Uhr
Am Morgen - mit hr2-Hingehört

Kleider machen Leute - was sagt die Jogginghose aus? Moderation: Doris Renck Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.

09.30 Uhr
Lesung | Frank Kafka: Ein Hungerkünstler

"Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt." Natürlich hält Gregor Samsa das zunächst für Einbildung, doch er richtet sich zunehmend in seine Verwandlung ein. hr2-kultur und die ARD Audiothek präsentieren: "Die Verwandlung" und andere weltberühmte und weniger bekannte Erzählungen von Franz Kafka.

10.00 Uhr
Am Vormittag

Moderation: Petra Fehrmann Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.

12.00 Uhr
Doppelkopf

Am Tisch mit Hans Hütt, "175er?" Am 11.Juni 1994 wurde der Paragraf 175 abgeschafft, der Sex zwischen Männern als "widernatürliche Unzucht" unter Strafe stellte. Zum 30. Jahrestag erzählt der Berliner Autor und (Ex-)Aktivist Hans Hütt aus seinem Leben mit und ohne den sogenannten Schwulenparagrafen.

13.00 Uhr
Am Mittag

Moderation: Petra Fehrmann Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.

14.30 Uhr
Lesung | Frank Kafka: Ein Hungerkünstler

"Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt." Natürlich hält Gregor Samsa das zunächst für Einbildung, doch er richtet sich zunehmend in seine Verwandlung ein. hr2-kultur und die ARD Audiothek präsentieren: "Die Verwandlung" und andere weltberühmte und weniger bekannte Erzählungen von Franz Kafka.

15.00 Uhr
Literaturland Hessen | Römerberggespräche - Dan Diner

Wie universell ist ein moralischer Standpunkt, der sich aus einer Schuld ableitet? Dan Diner sprach bei den Römerberggesprächen über Deutschland, Israel und die Crux historischer Ethik

16.00 Uhr
Am Nachmittag

Gespräch mit der Autorin Dana von Suffrin Moderation: Nicole Abraham Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.

18.00 Uhr
Der Tag

Ein Thema, viele Perspektiven

19.00 Uhr
Hörbar SWOAS: Hommage an Duke Ellington & mehr Musik grenzenlos

Aus dem tiefsten Südwesten kommen sie, die "South West Oldtime All Stars". Old Time - das ist bei den Herren Programm, denn sie verbeugen sich gerne und erstklassig vor den Jazzgrößen von einst, wie jetzt vor Duke Ellington mit ihrem neuen Album "Celebrating The Duke - Nutcracker Suites".

20.00 Uhr
Kammerkonzert der Orchesterakademie des hr-Sinfonieorchesters

"Feuertaufe" Der berufliche Einstieg in Orchester von internationalem Rang mit ihren stetig steigenden Anforderungen wird für junge Musikerinnen und Musiker immer schwieriger. Aus diesem Grund haben viele Orchester inzwischen eine sogenannte "Orchesterakademie" ins Leben gerufen - so auch das hr-Sinfonieorchester.

21.30 Uhr
Freiheit Deluxe

Podcast mit Jagoda Marinic | zu Gast: Katrin Eigendorf Jagoda Marinic erkundet mit ihren Gästen die Kunst-, Meinungs- und Gedankenfreiheit als Bedingung für gesellschaftliche Entwicklung.

22.30 Uhr
Jazz and More

An den Rändern des Jazz | heute mit: Paolo Fresu | Mega Mass | Benjamin Koppel Am Mikrofon: Jürgen Schwab

23.00 Uhr
Doppelkopf

Am Tisch mit Hans Hütt, "175er?" Am 11.Juni 1994 wurde der Paragraf 175 abgeschafft, der Sex zwischen Männern als "widernatürliche Unzucht" unter Strafe stellte. Zum 30. Jahrestag erzählt der Berliner Autor und (Ex-)Aktivist Hans Hütt aus seinem Leben mit und ohne den sogenannten Schwulenparagrafen.

00.00 Uhr
Nachrichten und Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht